Eine Buchskizze ist ein strukturierter Plan, den ein Autor entwickelt, bevor er ein Buch schreibt. Diese Gliederung enthält eine Beschreibung der Kapitel, Handlungsstränge, Charaktere und wichtigen Ereignisse, die im Buch auftreten werden. Eine Gliederung hilft dem Autor, seine Gedanken zu ordnen, eine Handlung zu entwickeln und sicherzustellen, dass sich die Geschichte logisch und kohärent entwickelt.

Warum sollte ich eine Buchskizze erstellen?

Egal für welche Art von Buchentwurf Sie sich entscheiden, die Planung vor dem Schreiben hat viele Vorteile. Wenn Sie einen Plan erstellen, können Sie Ihre Ziele definieren, konzentriert bleiben und Ihr Manuskript schneller fertigstellen. Sie müssen nicht viel Zeit mit dem Skizzieren verbringen, aber einige (meistens schmerzlose!) Vorbereitungen vor dem Schreiben sind sinnvoll, da Sie nicht herumdrehen und auf den leeren Bildschirm des Todes starren.

Wenn Sie mit einer Gliederung beginnen, stellen Sie unbewusst Zusammenhänge her und denken über Ihren Entwurf nach, auch wenn Sie nicht aktiv schreiben. Das mentale Schreiben unter der Dusche ist einer der Vorteile des Skizzierens, weil es Ihre Gedanken in Ihren Kopf zwingt. Stellen Sie sicher, dass Sie Papier und Stifte ausgebreitet haben, damit Sie Ihre brillanten Ideen festhalten können, sobald sie auftauchen, anstatt all diese Ideen verschwinden zu lassen.

Wenn Sie einen Schreibplan haben Bücher Im Allgemeinen können Sie diese Gedanken besser zu Papier bringen und Kapitel verfassen, wenn Sie sich zum Schreiben hinsetzen. Das bedeutet, dass Ihr fertiges Buch in kürzerer Zeit fertig ist!

 

5 Möglichkeiten, ein Sachbuch zu skizzieren

am meisten Sachbuchautoren finden Diagramme aufgrund der Art ihrer Bücher nützlich. Typischerweise erfordert das Schreiben von Sachbüchern Recherche und das Zitieren von Quellen (obwohl viele Romane eine eigene Recherche erfordern!)

Eine Gliederung hilft Ihnen, Ihre Recherche so zu organisieren, dass sie nicht überwältigend wird, und hilft Ihnen auch dabei, die beste Struktur für Ihr fertiges Buch zu schaffen.

1. Mindmap + Buchskizze

Bei der Mind-Mapping-Methode müssen Sie einen Brain Dump basierend auf dem Thema Ihres Buches erstellen. Schreiben Sie Ihr Thema in die Mitte eines Blattes und zeichnen Sie dann mithilfe von Linien und Wörtern so viele Zusammenhänge wie möglich auf. Es muss nicht von Anfang an Sinn ergeben – das Ziel besteht darin, frei zu denken, um alle Ihre Ideen aus dem Kopf auf die Seite zu bringen.

Sie werden beginnen, Zusammenhänge zwischen verschiedenen Informationskategorien zu bemerken. Dies macht es einfacher, relevante „buchwürdige“ Ideen zu entdecken. Anschließend können Sie diese Ideen aus Ihrer Mindmap extrahieren und zu einer zusammenhängenden Buchskizze kombinieren. Wir empfehlen außerdem, für jedes Kapitel, das Sie aus der Quellmap auswählen, eine Mindmap zu erstellen. Dies wird Ihnen helfen, das gesamte Buch in Kapitel zu gliedern. Macht Spaß und ist so einfach – wir haben Ihnen gesagt, dass es (größtenteils) schmerzlos sein wird!

2. Buchgliederung nach Kapiteln

Eine Kapitelbuchgliederung ist eine erweiterte Version einer einfachen Buchgliederung. Erstellen Sie zunächst eine vollständige Kapitelliste. Da jedes Kapitel als Titel aufgeführt ist, können Sie im Verlauf Ihres Entwurfs später Material hinzufügen oder Kapitel verschieben.

Erstellen Sie für jedes Kapitel einen Arbeitstitel und listen Sie diese in logischer Reihenfolge auf. Anschließend werden Sie die wichtigsten Punkte jedes Kapitels vervollständigen. Abschließend verlinken Sie Ihre Ressourcen, wie sie in jedem Kapitel erscheinen, einschließlich Büchern, Interviews und Weblinks.

3. Zeichnen Sie den Umriss Ihres Buches

Vielleicht ist die Idee eines schriftlichen Plans einschränkend. Das ist in Ordnung – es gibt noch eine andere Option, die Ihre kreative Seite ansprechen könnte.

Um eine solche Buchskizze zu erstellen, zeichnen Sie das Buchkonzept der Reihe nach von Hand auf. Es kann so einfach oder so komplex sein, wie Sie es wünschen. Benutzen Sie ruhig einen Stift und einen Spiralnotizblock oder gehen Sie mit farbigen Medien auf die nächste Stufe Papier größe mit Leinwand Andere finden ihre Befriedigung darin, Ideen mit trocken abwischbaren Markern auf einer weißen Tafel oder altmodischen Kreidezeichnungen auf einer weißen Tafel zu skizzieren.

4. Buchstruktur mit Scrivener

Wenn Sie gerne gut organisiert sind, ist die Schreibsoftware Scrivener möglicherweise das Richtige für Sie. Ihre Programm zur Erstellung von Buchstrukturen ermöglicht es Ihnen, Ihre Recherche hochzuladen, sie durch Verschieben zu organisieren und in Ordnern zu organisieren.

Das Programm erfordert eine recht steile Lernkurve, was ein großer Nachteil sein kann, insbesondere wenn Sie dazu neigen, zu zögern und Ihr Buch wirklich schnell veröffentlichen möchten. Einige Autoren sagen jedoch, dass es ihren Organisationsprozess für längere Stücke revolutioniert hat.

5. Wand aus Aufklebern

Wand aus Aufklebern

Dies dient dem kreativen Denken und ist eine weitere Methode, die wir an der Self Publishing School lehren. Alles, was Sie brauchen, ist eine leere Wand und eine Schachtel mit Haftnotizen. Wohin Sie auch gehen, tragen Sie es bei sich Notizblock mit Aufklebern und zeichnen Sie Ihr Buch im laufenden Betrieb. Schreiben Sie Ihre Ideen und Inspirationen auf Haftnotizen auf, wann immer Sie Lust dazu haben.

Anschließend befestigen Sie Aufkleber mit Wörtern, Fragmenten, Bildern und Phrasen an der Wand. Nachdem Sie diese Übung eine Woche lang durchgeführt haben, organisieren Sie diese Wörter in einer Buchgliederung. Voila – einfach, effektiv, kreativ!

So sieht die Gliederung des Buches aus:

1. Einleitung oder Prolog

Die Einleitung oder der Prolog in einem Buch ist der erste Teil, der den Leser in die Geschichte einführen und Interesse für das Werk wecken soll. Hier sind einige wichtige Aspekte einer Einleitung oder eines Prologs:

  • Buchplan – Ziel.

Die Einleitung sollte den Ton und die Atmosphäre des Buches bestimmen. Es kann geheimnisvoll, emotional, actiongeladen oder auf andere Weise fesselnd sein.

  • Die Welt kennenlernen.

Die Einleitung kann den Leser in die Welt einführen, in der die Ereignisse stattfinden, sowie in die Grundregeln dieser Welt. Dies ist besonders wichtig bei Fantasy- oder Science-Fiction-Werken.

  • Buchumriss – Einführung in die Handlung.

Oftmals enthält die Einleitung einen bestimmten Vorfall oder ein bestimmtes Ereignis, das die Handlung in Gang setzt. Es könnte sich um einen mysteriösen Vorfall, das erste Treffen der Hauptfigur oder etwas anderes handeln.

  • Intrigen.

Die Einleitung soll beim Leser Interesse und Fragen wecken. Um ihn zum Weiterlesen zu bewegen, muss er wissen wollen, was als nächstes passiert.

  • Buchübersicht – Informationsvermittlung.

Eine Einleitung kann auch verwendet werden, um wichtige Informationen über die Welt, Charaktere oder Ereignisse bereitzustellen, die später in der Handlung wichtig sind.

  • Attraktiver Stil.

Es ist wichtig, dass die Einleitung in einem attraktiven Stil verfasst ist, der zu Ihnen passt das Buch als Ganzes. Je nach Genre und Stimmung des Werks kann es beschreibend, gesprächig, lyrisch usw. sein.

  • Vorbereitung auf den Hauptteil.

Letztendlich soll die Einleitung den Leser auf das Hauptthema vorbereiten Teile des Buchesund warnte ihn vor dem, was ihn erwartet.

Ein Prolog kann ähnliche Funktionen erfüllen, wird jedoch häufig verwendet, um einen Schlüsselmoment oder ein Stück Geschichte vorzustellen, das vor den Hauptereignissen des Werks stattfand. Wichtig ist, dass die Einleitung bzw. der Prolog ansprechend ist und den Leser sicherlich interessiert.

2. Kapitel oder Abschnitte.

Kapitel oder Abschnitte sind Abschnitte, in die Text innerhalb eines Buches oder eines anderen Dokuments unterteilt wird. Sie dienen der Organisation und Strukturierung des Materials und machen es für den Leser leichter zugänglich und bequemer. Hier sind einige wichtige Aspekte der Kapitel oder Abschnitte:

  • Struktur Kapitel oder Abschnitte stellen die Hauptstrukturelemente eines Buches dar. Sie können Zahlen genannt werden (Kapitel 1, Kapitel 2 usw.). Überschriften (Einleitung, Abschnitt 1, Schluss), Charakternamen oder andere Schlüsselwörter, die den Inhalt jedes Abschnitts widerspiegeln.
  • Funktion.  Kapitel oder Abschnitte ermöglichen es dem Autor, Informationen und Ereignisse zu organisieren. Jedes Kapitel oder jeder Abschnitt kann seinen eigenen Zweck, sein eigenes Ziel und sein eigenes Thema haben.
  • Übergänge. Kapitel oder Abschnitte bieten auch Übergänge zwischen verschiedenen Teilen des Buches. Sie können als Übergänge zwischen Handlungssträngen, Zeiträumen usw. dienen Standpunkte Zeichen.
  • Navigation  Kapitel oder Abschnitte erleichtern dem Leser die Navigation. Sie ermöglichen es dem Leser, bestimmte Punkte im Buch leicht zu finden.

Buchumriss

  • Akzente. In jedem Kapitel oder Abschnitt können bestimmte Punkte, Ereignisse oder Ideen hervorgehoben werden, sodass sie für den Leser besser erkennbar sind.
  • Stil und Stimmung.  Kapitel oder Abschnitte können verwendet werden, um unterschiedliche Stile und Stimmungen innerhalb eines Buches zu erzeugen. Beispielsweise kann ein Kapitel in einem rasanten und dramatischen Stil geschrieben sein, während ein anderes ruhiger und meditativer ist.
  • Tempokontrolle.  Durch Ändern der Länge und Struktur von Kapiteln oder Abschnitten kann der Autor das Tempo der Geschichte steuern und Handlungsspitzen und Pausen erzeugen.
  • Unterüberschriften. Kapitel oder Abschnitte können Unterüberschriften enthalten, die das Material weiter in kleinere Teile unterteilen und so das Verständnis erleichtern.

Kapitel oder Abschnitte sind ein wichtiges Element der literarischen Struktur, das dem Leser hilft, sich im Text zurechtzufinden und das Leseerlebnis zufriedenstellender und interessanter zu gestalten.

3. Zeichen

Charaktere in Literatur und Belletristik sind fiktive oder reale Menschen, Tiere oder Kreaturen, die durch die Worte des Autors zum Leben erweckt werden, um eine Handlung zu entwickeln und zu entwickeln. Sie sind wichtige Elemente der Geschichte und können unterschiedliche Eigenschaften, Persönlichkeitsmerkmale und Rollen in der Geschichte haben. Hier sind einige wichtige Aspekte im Zusammenhang mit den Charakteren:

  • Körperliche Merkmale. Dies ist eine Beschreibung des Aussehens des Charakters. Dazu gehören Aussehen, Alter, Geschlecht, Größe, Haar- und Augenfarbe sowie andere körperliche Merkmale.
  • Psychologische Merkmale. Diese Aspekte beschreiben den Charakter, die Eigenschaften, Charaktermotivation und interne Konflikte. Sie bestimmen, wie eine Figur die Welt um sich herum wahrnimmt und welche Handlungen und Entscheidungen sie trifft.
  • Rolle in der Handlung. Jeder Charakter spielt eine einzigartige Rolle in der Handlung. Dies kann eine Hauptfigur, ein Antagonist, eine Nebenfigur, ein Freund, ein Verbündeter usw. sein. Die Rolle einer Figur beeinflusst, wie sie mit anderen interagiert und wie sich die Handlung entwickelt.
  • Dialog und Bemerkungen.  Die Charaktere kommunizieren untereinander und mit dem Leser durch Dialoge und Zeilen. Es ist eine Möglichkeit, ihre Persönlichkeit, Einstellungen, Emotionen und Meinungen zu vermitteln.

Buchumriss -

  • Charakterentwicklung. Oftmals durchlaufen Charaktere im Laufe einer Geschichte Veränderungen und Entwicklungen. Dabei kann es sich um eine interne persönliche Weiterentwicklung, die Veränderung von Beziehungen oder den Erwerb neuer Fähigkeiten handeln.
  • Archetypen. Einige Charaktere können literarische Archetypen darstellen, wie zum Beispiel der Retterheld, der Bösewicht, der weise alte Mann und andere.
  • Symbolismus. Charaktere können bestimmte Ideen, Werte oder Bilder symbolisieren. Sie können verwendet werden, um tiefe Bedeutungen und Themen zu vermitteln.
  • Beziehungen zwischen Charakteren. Die Interaktionen zwischen den Charakteren spielen oft eine wichtige Rolle in der Handlung. Beziehungen können freundlich, romantisch, feindselig usw. sein.
  • Name und Spitzname. Der Name einer Figur kann eine wichtige Bedeutung haben oder etwas symbolisieren. Auch ein Spitzname oder Spitzname kann einen Charakter charakterisieren.

Charaktere sind ein wichtiger Teil literarischer Werke, weil sie einer Geschichte Leben einhauchen und den Lesern helfen, sich in Ereignisse hineinzuversetzen und sie zu verstehen. Gut entwickelte Charaktere machen das Schreiben ansprechender und interessanter.

4. Ereignisse. Buchumriss

Ereignisse in Literatur und Belletristik sind Schlüsselmomente innerhalb einer Handlung, die Handlung, Handlungsentwicklung und Interaktionen zwischen Charakteren vermitteln. Ereignisse spielen eine wichtige Rolle dabei, beim Leser Spannung, Intrigen und Emotionen zu erzeugen.

Hier sind einige Aspekte im Zusammenhang mit den Ereignissen in der Literatur:

  • Externe Veranstaltungen:

Dabei handelt es sich um Ereignisse, die außerhalb der Charaktere stattfinden, wie Naturkatastrophen, Kriege, Reisen, kriminelle Intrigen usw. Sie können als Hintergrund für die Entwicklung der Handlung dienen.

  • Buchplan. Interne Veranstaltungen:

Dies sind die Ereignisse, die innerhalb der Charaktere passieren, wie zum Beispiel innere Konflikte, Gedanken, Entscheidungen und emotionale Erfahrungen. Interne Ereignisse sind wichtig, um die Entwicklung von Charakteren zu verstehen.

  • Höhepunktereignisse:

Diese Ereignisse stellen Wendepunkte in der Handlung dar, die zur Lösung des Konflikts führen. Klimatische Ereignisse erzeugen oft einen Höhepunkt der Spannung und des Dramas.

  • Buchplan. Rückblenden und Montagen:

Autoren können erinnerte Ereignisse und Szenenwechsel nutzen, um komplexe Erzählstrukturen zu erstellen und Informationen zum richtigen Zeitpunkt preiszugeben.

  • Zufällige Ereignisse:

Manchmal können zufällige Ereignisse eine unerwartete Wendung in die Handlung bringen, was dem Werk Unvorhersehbarkeit und Interesse verleiht.

  • Buchplan. Konflikte:

Ereignisse entstehen oft aus Konflikten, sei es intern oder zwischenmenschlich. Konflikte können wichtige Handlungstreiber sein.

  • Symbolische Ereignisse:

Manchmal werden Ereignisse verwendet, um bestimmte Ideen oder Themen in einem Text symbolisch darzustellen.

  • Grundstücksentwicklung:

Die Abfolge der Ereignisse bildet die Handlung des Werkes. Verschiedene Ereignisse sind miteinander verbunden und führen zu einer logischen Entwicklung und Lösung der Geschichte.

Ereignisse in der Literatur tragen dazu bei, eine rasante und spannende Geschichte zu schaffen, die die Aufmerksamkeit des Lesers fesselt und sein Interesse weckt. Sie helfen auch dabei, Charaktere zu entwickeln, Themen und Ideen zu identifizieren und die Emotionen und Atmosphäre des Werks zu vermitteln.

5. Höhepunkt

Der Höhepunkt (oder Höhepunkt) ist ein Schlüsselpunkt in einem fiktiven Werk, der höchste Punkt der Spannung und Dramatik in der Handlung. Am Höhepunkt erreicht man in der Regel den Konflikt, der sich aus den Handlungen und Entscheidungen der Charaktere ergibt, und die Auflösung der Handlung beginnt.

Wichtige Merkmale des Höhepunkts:

  • Spannung. In diesem Moment baut sich die maximale Spannung auf und der Leser oder Betrachter befindet sich in einem Zustand der Aufregung und Angst. Der Konflikt, der sich im Laufe der Arbeit entwickelt hat, erreicht seinen Höhepunkt.
  • Entscheidungen und Handlungen. In diesem Moment treffen die Charaktere wichtige Entscheidungen und ergreifen Maßnahmen, die den weiteren Verlauf der Ereignisse bestimmen.
  • Handlungswechsel. Der Höhepunkt kann eine unerwartete Wendung in die Handlung bringen und den Lauf der Dinge verändern.
  • Interne Veränderungen. Am Höhepunkt kommt es oft zu inneren Veränderungen in den Charakteren. Sie können wichtige Entscheidungen treffen, ihre Überzeugungen ändern oder ihre Werte überdenken.
  • Den Konflikt beenden. Dadurch führt der Höhepunkt zur Lösung des Hauptkonflikts des Werkes. Es könnte Sieg oder Niederlage, Reue oder Akzeptanz und so weiter sein.
  • Emotionale Wirkung. Der Höhepunkt erzeugt oft eine starke emotionale Wirkung auf den Leser oder Zuschauer. Es kann gemischte Gefühle aus Freude, Trauer, Erleichterung oder Enttäuschung hervorrufen.

Der Höhepunkt dient als wichtiger Punkt in der Handlungsstruktur, der die Handlung interessanter und spannender macht. Dies ist der Punkt, auf den die gesamte Geschichte aufbaut und der beim Publikum oft einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

6. Entwicklung und Lösung

Entwicklung und Auflösung sind wichtige Aspekte der Handlung und Erzählstruktur in Literatur und Film. Sie beziehen sich darauf, wie sich die Handlung entwickelt und wie die wichtigsten Ereignisse und Konflikte im Werk gelöst werden.

  • Entwicklung (narrative Einleitung): Die Entwicklung einer Handlung umfasst alle Ereignisse, Aktionen und Änderungen, die nach Beginn der Geschichte auftreten. Dies ist die Phase, in der der Leser oder Zuschauer mehr über die Charaktere, Komplikationen und Konflikte erfährt. Die Entwicklung kann die Einführung neuer Charaktere, Wendungen in der Handlung, Entwicklungen in Beziehungen und Themen und sogar interne Veränderungen in den Charakteren umfassen. Es baut auf der Einleitung auf und erzeugt Spannung, Interesse und Intrigen, die die Aufmerksamkeit des Publikums fesseln.
  • Auflösung (Schlussfolgerung): Lösung ist der Abschluss einer Handlung und die Lösung ihrer größten Konflikte und Probleme. In dieser Phase erfährt der Leser bzw. Zuschauer, wie Konflikte gelöst werden, was mit den Charakteren nach all den Ereignissen passiert und wie ihre Geschichte endet. Die Lösung kann glücklich oder traurig sein und hängt von der Art des Konflikts und den Entscheidungen der Charaktere ab.

Entwicklung und Auflösung sind wichtige Elemente der Handlung. Sie tragen dazu bei, eine vollständige und interessante Geschichte zu erstellen. Gut geplante Entwicklungs- und Lösungsphasen ermöglichen es Lesern oder Zuschauern, mit dem Werk zu interagieren, Ereignisse mit den Charakteren zu erleben und sich über das Ende der Geschichte zu freuen.

7. Заключение

Fazit ist der letzte Teil des Textes, in dem die Ergebnisse zusammengefasst, Schlussfolgerungen gezogen oder ein abschließender Gedanke geäußert werden. In unterschiedlichen Kontexten und Textarten kann eine Schlussfolgerung unterschiedliche Funktionen erfüllen.

In akademischen oder wissenschaftlichen Arbeiten. Buchumriss:

  • Abschluss fasst die Ergebnisse der Forschung zusammen, fasst die Ergebnisse und Schlussfolgerungen zusammen.
  • Hier kann der Autor die Hypothese bestätigen oder widerlegen. Erklären Sie die Bedeutung Ihrer Forschung und ihrer praktischen Anwendungen.
  • Die Schlussfolgerung enthält häufig auch Empfehlungen für zukünftige Forschungsarbeiten oder praktische Schritte.

Literarische oder künstlerische Texte:

  • Abschluss bringt die Handlung zum Abschluss und baut Spannungen ab, indem wichtige Konflikte und Probleme gelöst werden.
  • Dies ist der Moment, in dem der Leser Antworten auf Fragen erhält und erfährt, wie das Schicksal der Charaktere endet.
  • Der Schluss kann je nach Genre und Stimmung des Werkes entweder fröhlich oder traurig sein.

In geschäftlichen oder offiziellen Dokumenten. Buchumriss:

  • Abschluss Dazu kann es gehören, die wichtigsten Punkte des vorangegangenen Textes zusammenzufassen und eine Entscheidung oder Empfehlung klar zum Ausdruck zu bringen.
  • Der Abschluss kann auch ein Dankeschön, Kontaktinformationen oder einen Vorschlag für die nächsten Schritte enthalten.

Der Schluss spielt eine wichtige Rolle im Aufbau des Textes. Es hilft dem Leser oder Publikum, die Essenz und Bedeutung der präsentierten Informationen oder Handlung zu verstehen.

 

Die Gliederung eines Buches kann je nach den Vorlieben des Autors sehr detailliert oder lockerer sein. Es trägt dazu bei, die Struktur und Integrität der Arbeit aufrechtzuerhalten und erleichtert den Schreibprozess.

Reiseschriftsteller

Charakterhintergrund

Erfundener Charakter

Schurken in ein Buch schreiben. Vollständiger Leitfaden

ABC