Eine fiktive Figur ist eine literarische oder künstlerische Figur, die im wirklichen Leben nicht existiert und von einem Autor oder Schöpfer zur Verwendung in einem Kunstwerk geschaffen wurde, sei es in Büchern, Filmen, Spielen, Comics oder anderen Kunstformen. Fiktive Charaktere können Menschen, Tiere, Märchenwesen oder auch abstrakte Ideen darstellen.

Nicht jede Geschichte hat einen fiktiven Charakter, aber die überwiegende Mehrheit hat einen. Dafür gibt es einen Grund. Es gibt einen Grund, warum es außer Kinderreimen nicht viele Bücher nur über Tiere gibt. Oder einfach nur Pflanzen.

Selbst in diesen Fällen kann argumentiert werden, dass fiktive Charaktere nicht nur Menschen sein müssen.

Aufgrund der Feinheiten des Geschichtenerzählens kann die Arbeit einer fiktiven Figur missverstanden werden. Also werde ich mich in die ganze Sache mit den fiktiven Charakteren einarbeiten und etwas tiefer in die Innereien vordringen.

Was ist eine fiktive Figur?

Jede Person, jedes Tier, jede Pflanze oder jedes andere personifizierte Element, das in einer Geschichte interagiert, ist eine fiktive Figur. Sie sind nicht real, können aber auf der Grundlage realer Merkmale und Merkmale erstellt werden Eigenschaften, um das Ziel zu erreichen, eine bestimmte Geschichte zu erzählen.

Typischerweise denken die meisten Menschen, dass fiktive Charaktere fiktive Menschen sind, und das trifft auch in den meisten Fällen zu. Je realistischer eine fiktive Figur ist, desto besser kann sie die Geschichte erzählen, denn die Leser möchten, dass sie bis zum Ende weitermacht. Sozusagen gute Charaktere.

Aber Charaktere dienen viel mehr Zwecken als nur Menschen in einer Geschichte.

Die Bedeutung einer fiktiven Figur

Der Aufbau Ihrer Welt kann unglaublich und Ihre Handlung fesselnd sein, aber wenn Sie schlechte fiktive Charaktere haben, wird es Ihnen schwer fallen, die Leser davon zu überzeugen, Ihre Bücher zu lesen. Am häufigsten, insbesondere in Buchreihen, Die Leser möchten zu den Charakteren zurückkehren so sehr sie sich für die von Ihnen erstellte Geschichte interessieren.

Und das ist nur einer der Gründe, warum sie wichtig sind.

Handlungsbewegung. Erfundener Charakter.

Charaktere sind die treibende Kraft hinter Veränderungen in einer Geschichte. Ihre Entscheidungen und Handlungen bringen die Handlung voran. Ohne einen Charakter, der eine Entscheidung trifft, wird sich der Konflikt nicht ändern. Wie Sie eine fiktive Figur formen, bestimmt, wie sie auf einen bestimmten Konflikt in der Geschichte reagiert. Das macht die Geschichte einzigartig.

Empathie und Identifikation offenbaren .

Gut designed Charaktere rufen Emotionen hervor und ermöglichen es den Lesern, sich in sie hineinzuversetzen Kämpfe, Siege und Misserfolge. Diese emotionale Verbindung hilft Ihnen, tiefer in die Geschichte einzutauchen.

Themen und Ideen erkunden . Erfundener Charakter.

Charaktere verkörpern oft größere Themen oder Ideen in einer Geschichte. Durch ihr Fachwissen können Autoren komplexe Themen angehen, gesellschaftliche Kommentare abgeben oder philosophische Konzepte erforschen.

Unterhaltung und Eskapismus .

Die Charaktere fesseln den Leser, entführen ihn in Fantasiewelten und bieten ihm eine Flucht aus der Realität. Sie schlagen eine Brücke zwischen dem Leser und dem fiktiven Universum und ermöglichen ihm, in die Erzählung einzutauchen.

Perspektive und Perspektive der Geschichte. Erfundener Charakter.

Die Figur, die Sie zum Erzählen einer Geschichte verwenden, kann einen großen Einfluss darauf haben, wie die Geschichte erzählt und somit wahrgenommen wird. Hier geht es mehr darum die Hauptsache Held, aber es ist immer noch wichtig für Nebencharaktere. Nehmen Sie eine Geschichte, die Ihnen wirklich gefällt. Stellen Sie sich nun vor, die Geschichte würde mit erzählt Sichtweise ein anderer Charakter. Wie unterschiedlich wird das Thema sein? Wie schief wird der Winkel sein?

Fiktive Charaktere werden zu den Linsen, durch die wir die Geschichte sehen. Vergiss es nie!

33 Beispiele fiktiver Charaktere, die ihre Geschichten kontrollierten

Die meisten Autoren betrachten Charaktere als Menschen. Und das liegt wahrscheinlich daran, dass sie sich hauptsächlich auf Menschen konzentrieren oder dass Menschen das Hauptelement sind, das die Geschichte vorantreibt (es sei denn, es handelt sich um eine Kindergeschichte).

Aber ich bin hier, um Ihren Verstand herauszufordern, über Ihre vorgefassten Vorstellungen darüber hinauszudenken, was eine fiktive Figur eigentlich ist, denn es sind nicht immer Menschen.

Weitere Beispiele hierfür sehen Sie weiter unten, wir beginnen jedoch mit fiktiven Charakteren alltäglicher Menschen.

Eine fiktive Figur, die für bestimmte Personen charakteristisch ist:

  1. Harry Potter in der Buchreihe Harry Potter JK Rowling
  2. Sherlock Holmes in der Serie Sherlock Holmes Arthur Conan Doyle
  3. Frodo Beutlin in der Serie "Herr der Ringe" J. R. R. Tolkien
  4. Katniss Everdeen in der Serie "Hungerspiele" Suzanne Collins
  5. Atticus Finch in Harper Lees Film „Eine Spottdrossel töten“
  6. Luke Skywalker im Franchise "Star Wars"
  7. Hermine Granger in der TV-Serie Harry Potter JK Rowling
  8. James Bond in der TV-Serie James Bond Ian Fleming
  9. Superman in DC Comics
  10. Wonder Woman in DC Comics
  11. Spider-Man in Marvel-Comics
  12. Elizabeth Bennet in Jane Austens Stolz und Vorurteil"
  13. Frodo Beutlin in der Serie "Herr der Ringe" J. R. R. Tolkien
  14. Aragorn in der Serie "Herr der Ringe" J. R. R. Tolkien
  15. Captain Jack Sparrow in der Filmreihe "Piraten der Karibik"
  16. Darth Vader im Franchise "Krieg der Sterne"
  17. Hermine Granger in der TV-Serie Harry Potter JK Rowling
  18. Batman in DC Comics
  19. James T. Kirk im Franchise "Star Trek"
  20. Lara Croft in der Tomb Raider-Videospielserie

Fiktive Figur, die nicht mit Personen verwandt ist, die Sie vielleicht kennen:

  1. Fawkes in der Serie über Harry Potter. Fawkes ist ein Phönix, ein magischer Vogel, der treue Begleiter von Albus Dumbledore. Fawkes hat die Fähigkeit, aus Asche wiedergeboren zu werden.
  2. Aslan in Serie "Die Chroniken von Narnia" — Aslan ist ein mächtiger und weiser Löwe, der als höchste Kraft des Guten und Schöpfer der Welt von Narnia dient.
  3. Ein Ring eine Reihe "Herr der Ringe" . Der Eine Ring ist ein mächtiges und böses Objekt mit einem eigenen Willen. Er spielt eine zentrale Rolle im Konflikt der Geschichte.
  4. Seidenschnabel eine Reihe über Harry Potter. Seidenschnabel ist ein Hippogreif, ein magisches Wesen mit dem Körper eines Pferdes und den Flügeln und dem Kopf eines Adlers. Er stellt eine Verbindung zu Harry Potter her.
  5. weißer Hase в "Alice im Wunderland" . Das weiße Kaninchen ist die Schlüsselfigur, die Alice ins Wunderland führt, indem sie durch das Kaninchenloch stürzt.
  6. Ents eine Reihe "Herr der Ringe" . Ents sind uralte baumartige Kreaturen, die in den Wäldern Mittelerdes leben. Sie spielen eine entscheidende Rolle im Kampf gegen Sauron.
  7. Sprechender Hut eine Reihe über Harry Potter. Der Sprechende Hut ist ein magischer Hut, der bestimmt, zu welchem ​​der vier Hogwarts-Häuser ein Schüler gehört.
  8. Peitschende Weide eine Reihe über Harry Potter . Die Peitschende Weide ist ein magischer Baum auf dem Gelände von Hogwarts, der für seine aggressiven und gewalttätigen Tendenzen bekannt ist.
  9. Weißer Hai в Kiefer . В фильме «Челюсти» акула — это безжалостная сила природы, терроризирующая прибрежный город.
  10. Delphisches Orakel in der griechischen Mythologie. Das Delphische Orakel war eine Priesterin, die dem Gott Apollo als Mittlerin diente. Sie gab Prophezeiungen und Ratschläge.
  11. Cheshire-Katze в "Alice im Wunderland" . Die Grinsekatze ist eine schelmische Figur, die nach Belieben erscheinen und verschwinden kann und Alice kryptische Ratschläge gibt. Erfundener Charakter.
  12. Fliegender Heiligenschein eine Serie " Dragon Ball" . Der fliegende Heiligenschein ist eine magische Wolke, die Goku und andere Charaktere aus der Dragon Ball-Serie als Transportmittel nutzen.
  13. Balrog eine Reihe "Herr der Ringe" . Der Balrog ist eine furchterregende feuerspeiende Kreatur, der Gandalf in den Minen von Moria begegnet.

Einige der hier aufgeführten Beispiele scheinen vielleicht keine Charaktere zu sein, aber sie sind es! Sie dienen einem Ziele und enthalten die gleichen Elemente. Letztlich dienen sie in fiktiven Geschichten denselben Zwecken und können daher als Charaktere betrachtet werden.

Aber lassen Sie uns in die Elemente eintauchen, damit Sie verstehen, was ich meine.

Elemente einer fiktiven Figur, die mit Vorsicht gestaltet werden sollten

Das müssen Sie haben! Vielleicht nicht für jeden Charakter, den Sie erstellen. Ein vorübergehender Schreiber in einer mittelalterlichen Fantasy-Serie muss sie nicht verwenden, es sei denn, sie sind für die Handlung wichtig.

Jeder fiktive Charakter, der für die Handlung wichtig ist, sollte einige davon kennen. Je mehr Zeit ein Charakter auf der Leinwand hat, desto tiefgründiger und nachdenklicher muss er sein. Insgesamt ist dies eine gute Charakterentwicklung.

Persönlichkeitsmerkmale . Erfundener Charakter.

Fiktive Charaktere können wie reale Menschen eine Vielzahl von Persönlichkeitsmerkmalen aufweisen, die ihren Charakter definieren und ihr Verhalten beeinflussen. Im Folgenden sind einige häufige Persönlichkeitsmerkmale aufgeführt, die fiktiven Charakteren zugeschrieben werden können:

  1. Tapferkeit: Viele fiktive Charaktere haben Mut und die Bereitschaft, sich Schwierigkeiten und Gefahren zu stellen.
  2. Intelligenz: Einige Charaktere zeichnen sich durch Intelligenz, Witz und die Fähigkeit aus, aus schwierigen Situationen einen Ausweg zu finden.
  3. Ehrlichkeit: Ehrlichkeit und moralische Prinzipien können bei manchen fiktiven Charakteren wichtige Eigenschaften sein.
  4. Charisma: Charisma haben hilft der Figur, andere zu beeinflussen und ihr Vertrauen zu gewinnen.
  5. Emotionalität: Fiktionale Charaktere können emotional sein und eine Vielzahl von Gefühlen zeigen, darunter Freude, Trauer, Wut und Angst.
  6. Ehrgeizig: Ehrgeizige Charaktere streben danach, ihre Ziele zu erreichen und bringen dafür möglicherweise große Opfer erfolgreich.
  7. Freundlichkeit: Manche Charaktere sind freundlich, finden leicht eine gemeinsame Sprache mit anderen und bauen harmonische Beziehungen auf.
  8. Bosheit: In manchen Fällen können Charaktere böswillig, aggressiv und anfällig für Schurken sein.
  9. Bescheiden: Bescheidene Charaktere streben nicht nach Ruhm oder Aufmerksamkeit, sondern bleiben lieber im Schatten.
  10. Humor: Die Fähigkeit, Humor und lustige Momente in Ereignisse und Gespräche einzubringen, macht einen Charakter attraktiver.

Diese Persönlichkeitsmerkmale können auf vielfältige Weise kombiniert werden, um vielfältige und interessante fiktive Charaktere zu schaffen, von denen jeder etwas anderes zur Handlung und Geschichte beiträgt.

Motivation und Ziele

Die Motivationen und Ziele einer fiktiven Figur spielen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung ihres Charakters und Verhaltens. Hier sind einige typische Motivationen und Ziele, die fiktive Charaktere haben können:

  1. Erfolg haben: Viele Charaktere streben danach, in einem bestimmten Bereich erfolgreich zu sein, sei es im Beruf, im Sport, in der Kunst oder in einem anderen Bereich.
  2. Abenteuersuche: Manche Charaktere werden durch die Suche nach neuen Abenteuern, Gefahren und unbekannten Orten motiviert.
  3. Die Welt retten: In der Welt der Fantasy und Abenteuer gibt es oft Charaktere, deren Ziel es ist, die Welt zu retten oder eine Katastrophe zu verhindern.
  4. Liebe und Beziehungen: Die Motivation vieler Charaktere kann die Suche nach wahrer Liebe, die Stärkung der Beziehungen zu geliebten Menschen oder das Familienglück sein.
  5. Rache: Charaktere, die Unrecht erlitten haben oder geliebte Menschen verloren haben, können von Rache und der Wiederherstellung der Gerechtigkeit motiviert sein.
  6. Erkenntnis: Der Wissens- und Verständnisdurst kann ein starker Motivator für Wissenschaftler, Forscher und Denker sein.
  7. Selbstverbesserung: Charaktere können persönliches Wachstum, die Entwicklung von Fähigkeiten und die Überwindung von Schwächen anstreben.
  8. Angst: Manchmal können Charaktere durch Angst und den Versuch, einer Bedrohung oder Gefahr zu entkommen, motiviert werden.
  9. Gerechtigkeit: Die Verteidigung der Gerechtigkeit und der Kampf für die Rechte und Freiheiten anderer können eine Motivation für Helden sein.
  10. Wettlauf um die Macht: In politischen Intrigen und Machtkämpfen können Charaktere das Ziel verfolgen, Anführer zu werden.

Dies sind nur einige Beispiele für Motivationen und Ziele, und jede fiktive Figur kann eine einzigartige Kombination von Motivationen haben, die sie interessant und vielseitig macht. Motivationen und Ziele helfen dabei, die Handlungen einer Figur zu steuern und die Handlung ihrer Geschichte voranzutreiben.

Vorgeschichte . Erfundener Charakter.

Die Hintergrundgeschichte einer fiktiven Figur ist ihre Geschichte, die den Ereignissen in der Handlung vorausgeht. Eine Hintergrundgeschichte hilft herauszufinden, wie ein Charakter zu dem wurde, den wir im gegenwärtigen Moment sehen, und welche Ereignisse und Einflüsse seinen Charakter, seine Motivationen und seine persönliche Geschichte geprägt haben.

Wichtige Aspekte der Hintergrundgeschichte eines Charakters können sein:

  1. Kindheit und familiärer Hintergrund: Wo und wie verbrachte die Figur ihre Kindheit? Wie sind die Beziehungen in seiner Familie? Der familiäre Hintergrund kann einen erheblichen Einfluss auf den Charakter und die Werte einer Figur haben.
  2. Schul-und Berufsbildung: Welche Kenntnisse und Fähigkeiten hat der Charakter während seiner Ausbildung erworben? Was haben Sie gelernt und welche Lehren haben Sie daraus gezogen?
  3. Wechselfälle des Lebens: Welche positiven und negativen Ereignisse ereigneten sich im Leben der Figur? Diese Ereignisse können seine Motivation und Ziele beeinflussen.
  4. Beziehungen und Freundschaft: Welche Beziehungen hat die Figur in der Vergangenheit zu anderen Figuren aufgebaut? Freunde, Feinde, Mentoren – sie können sein Verhalten beeinflussen.
  5. Traumata und schwierige Erfahrungen: Traumatische Ereignisse oder schwierige Erfahrungen können den psychischen Zustand einer Figur stark beeinflussen.
  6. Persönliche Ziele und Ambitionen: Welche Ziele verfolgt der Charakter in seinem Leben? Dabei kann es sich um den Wunsch nach Reichtum, Macht, Ruhm oder etwas anderem handeln.

Die Hintergrundgeschichte eines Charakters trägt dazu bei, einen tieferen, komplexeren Charakter zu schaffen und ihn realistischer und interessanter zu machen. Es bietet auch viele Möglichkeiten für die Handlungsentwicklung, da Ereignisse und Beziehungen aus der Vergangenheit den Verlauf der Ereignisse in der Zukunft beeinflussen können.

Konflikt und Wachstum

Konflikte und Wachstum sind wichtige Aspekte der Entwicklung fiktiver Charaktere in Belletristik oder anderen Geschichten. Sie verleihen einem Charakter Tiefe, machen ihn interessanter und ermöglichen es dem Leser, sich in seine Erfahrungen hineinzuversetzen. So funktioniert das:

  1. Konflikt: Interne und externe Konflikte bestimmen die Handlungs- und Charakterentwicklung. Bei inneren Konflikten kann es sich um den Kampf mit persönlichen Dämonen, moralischen Dilemmata oder psychologischen Schwierigkeiten handeln. Externe Konflikte können Begegnungen mit anderen Charakteren, Umständen oder der Welt als Ganzes beinhalten. Diese Konflikte können einen Charakter zum Handeln motivieren und ihm helfen, zu wachsen und sich zu verändern.
  2. Рост: Die Konflikte und Herausforderungen, mit denen ein Charakter konfrontiert ist, können zu persönlichem Wachstum führen. Dazu kann gehören, Ängste zu überwinden, Kraft zu finden, um Hindernisse zu überwinden, und sich zu verbessern Fähigkeiten und Charakterentwicklung. Das Charakterwachstum ist oft ein zentrales Handlungselement, das es dem Leser ermöglicht, die Veränderung und Entwicklung des Charakters im Laufe der Geschichte zu beobachten.

Konflikte und Charakterentwicklung sind eng miteinander verbunden und wirken zusammen, um einen komplexeren und überzeugenderen Charakter zu schaffen. Eine Figur, die Not durchgemacht und Konflikte erlebt hat, wird für den Leser oft interessanter und identifizierbarer, da sie die menschliche Erfahrung und Reaktion darauf widerspiegelt.

Dialog und Stimme . Erfundener Charakter.

Dialog und Charakterstimme sind Schlüsselelemente bei der Charakterisierung einer fiktiven Persönlichkeit in der Literatur. Sie ermöglichen es dem Leser, den Charakter, die Persönlichkeit und die Persönlichkeit besser zu verstehen Charaktermotivation. So funktionieren sie:

  1. Dialog: Der Dialog ermöglicht es den Charakteren, miteinander zu interagieren und ihre Gedanken, Gefühle und Absichten preiszugeben. Wichtig hierbei ist, auf den Stil und die Art und Weise zu achten, wie die Charaktere sprechen. Verschiedene Charaktere können beispielsweise unterschiedliches Vokabular, unterschiedliche Sprechgeschwindigkeit, einzigartige Ausdrücke oder Dialekte haben. Dies spiegelt ihre Persönlichkeit wider.
  2. Abstimmung: Die Stimme eines Charakters ist sein einzigartiger Stil und seine Denkweise, die im Text deutlich wird, auch wenn er nicht spricht. Dazu gehört die Auswahl von Wörtern, Beschreibungen, Assoziationen und Metaphern, die zur Figur passen. Beispielsweise kann ein optimistischer Charakter die Welt in leuchtenden Farben sehen und positive Redewendungen verwenden, während ein Zyniker zu Sarkasmus und Pessimismus neigen kann.

Ein Unikat schaffen Nacktheit Denn eine Figur macht sie einzigartig und ermöglicht es dem Leser, sofort zu erkennen, wer spricht oder denkt. Auch die Stimme und der Dialog können sich abhängig vom emotionalen Zustand und der Entwicklung der Figur im Laufe der Geschichte ändern.

Hinter fiktiven Charakteren steckt mehr, als den Menschen über die Geschichte bewusst ist

Reiseschriftsteller

Charakterhintergrund

ABC